loader image

Koordiniert von:

Gefördert von:

Innovative Lösungen für eine lebenswerte, ressourceneffiziente und resiliente Stadt von morgen

Die Morgenstadt Global Smart Cities Initiative (MGI) trägt zu einer, von Emissionsreduzierung und Umweltbewusstsein geprägten, innovativen Stadtentwicklung der Projektstädte Kochi (Indien), Saltillo (Mexiko) und Piura (Peru) sowie zur Erreichung der internationalen Nachhaltigkeitsziele (insbesondere SDG 11 “Nachhaltige Städte und Gemeinden”) bei.

2019
02 / City Lab
Durch die City-Lab- Methode werden die größten Herausforderungen der Städte bezüglich des Klimawandels identifiziert. Die Methode ermöglicht die Erstellung eines detaillierten Nachhaltigkeitsprofils für jede Pilotstadt in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Interessengruppen.
Mehr erfahren
03 / Stadtprofile
Detaillierte Nachhaltigkeitsprofile, die für jede Pilotstadt in den City Labs entwickelt wurden.
Mehr erfahren
The picture shows the graph of the strategy roadmap for Piura with secotors, action fileds, and their connections with arrows.
04 / Strategy Roadmap
Ein Portfolio von Projekten, welche die ermittelten Herausforderungen adressieren und auf den in der Stadt vorhandenen Möglichkeiten aufbauen.
Mehr erfahren
four person look at abuilding in a kochi neigborhood and take photos.
05 / Studienbesuche
Mitglieder des MGI-Teams besuchen die Pilotstädte während der Planungsphase des Pilotprojekts, um mit dem lokalen Team, den Umsetzungspartnern, den Interessengruppen und den lokalen Gemeinden zu sprechen.
Mehr erfahren
2023
01 / Kick-off Event
Am 18. November 2019 fand in Barcelona das offizielle MGI Kick-Off Event mit Vertreter aus den drei Pilotstädten, Partnern des Morgenstadt Netzwerks, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie externen Experten statt.
Mehr erfahren
2020
2021
2022
06 / Implementation
Für jede Stadt wird ein Pilotprojekt aus der Strategy Roadmap umgesetzt. Details zu jedem Pilotprojekt hier.
Mehr erfahren
07 / Schlusskonferenz

Leitbilder + Ziele

Der Klimawandel stellt eine globale Herausforderung dar, welche nur durch internationale Kooperation gemeistert werden kann. Die oberste Zielsetzung der MGI ist es, die Folgen des Klimawandels in den Pilotstädten abzumildern, deren Resilienz gegenüber Klimarisiken zu erhöhen sowie deren natürliche Ressourcen besser zu erhalten.

Die enge internationale Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Pilotstädten sowie die Erfahrungen des Morgenstadt-Netzwerkes bilden hierbei den Schlüssel zum Erfolg.

Internationale klimschutzinitiative

Die MGI wird durch die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) finanziert. Als zentrales Förderinstrument für Klima- und Biodiversitätsprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert die IKI seit 2008 Projekte, in deren Mittelpunkt der Beitrag zum Klimaschutz, die Anpassung an die Einflüsse des Klimawandels oder der Schutz der biologischen Diversität stehen.

Group 4 Created with Sketch.

Das city lab

Am Anfang des Transformationsweges für jede der Pilotstädte der MGI steht das von der Morgenstadt Initiative entwickelte City Lab. Dieses besteht in einer Tiefenanalyse der jeweiligen Stadt, bei der Forscher in mehrwöchentlichen Aufenthalten mit Hilfe von Besichtigungen, Gesprächen und Workshops mit wichtigen Akteuren ein Stadtprofil in Bezug auf Nachhaltigkeit entwickeln. Das Profil stellt Stärken, Schwächen und Bedarfsfelder des Stadtsystems dar und identifiziert Potenziale, Chancen und Risiken anhand von drei Analyseebenen:

Leistungsindikatoren: Was ist der aktuelle Stand in Bezug auf die Nachhaltigkeitsperformance?

Handlungsfelder: Wie bewältigt die Stadt die Nachhaltigkeitsanforderungen aktuell?

Wirkfaktoren: Warum funktionieren manche Strategien und andere nicht?

Group 4 Created with Sketch.

durchführung und ergebnisse

Das Morgenstadt-Framework wird an die spezifischen Wirkfaktoren des jeweiligen Landes angepasst, um ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprofil zu erstellen. Ein wichtiger Aspekt ist die Identifizierung wichtiger Stakeholder vor Ort und die Integration des Prozesses in die lokale Politikgestaltung.

Auf Grundlage der Datenanalyse wird ein strategischer Fahrplan (Roadmap) entwickelt und gemeinsam mit lokalen Akteuren werden innovative Maßnahmen und Projekte ausgearbeitet und deren Implementierung sowie Finanzierung auf den Weg gebracht. Der Kapazitätsaufbau und das Wissensmanagement profitieren hierbei von der Expertise und Erfahrung des Morgenstadt-Netzwerkes mit über 40 Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Kommunen sowie dem Zugang zu den Morgenstadt-Tools.

Partner

Das Projekt hat neun Partner aus den Sektoren Politik, Wissenschaft, Forschung und Technologie.

Koordination

Die Universität Stuttgart wird vom Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) vertreten und arbeitet auf Basis einer Kooperationsvereinbarung mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zusammen.

iat_schriftzug_de
Universität Stuttgart IAT in Kooperation mit Fraunhofer IAO

ProjektkoordinatorIN

M. Sc. Catalina Díaz
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart

Stellvertretende PROJEKTKOORDINATORin

M. Sc. Trinidad Fernandez
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Implementierungspartner

Logo_frauenhofer
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Koordination Saltillo
Logo_frauenhofer
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystem ISE
Logo_frauenhofer
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Koordination Kochi
Logo_frauenhofer
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Logo_frauenhofer
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Koordination Piura
Logo Universidad de Piura
University of Piura (UDEP), Peru
Logo 6 Piura
Municipality of Piura, Peru
Logo 5 ITESM
Monterrey Institute of Technology and Higher Education (ITESM), Mexiko
Logo IMPLAN
Saltillo Municipal Institute of Planning (IMPLAN), Mexiko
Logo 3 Niua
National Institute of Urban Affairs (NIUA), Indien
logo of the c-hed india
Centre for Heritage, Environment and Development (C-HED), Indien
Logo FSFM
Frankfurt School of Finance and Management (FSFM), Deutschland

Das Projekt erhält außerdem politische Unterstützung von wichtigen Akteuren auf lokaler Ebene, diese sind:

political-partners
Kochi Municipal Corporation, India
political-partners
Education for Sustainable Development (ESD) Expert Network, Mexican Office, Mexiko
political-partners
Ministry of the Environment (MINAM), General Directorate of Climate Change and Desertification, Peru
political-partners
Senate of the Republic of the United Mexican States, Climate Change Commission, Mexiko
political-partners
Municipality of Saltillo, Mexiko
political-partners
Government of Kerala, Local Self Government (DC) Department, Indien
Suche